Search Intent (Suchintention)
Die zugrundeliegende Absicht oder Ziel einer Suchanfrage.
Definition
Search Intent bezeichnet die zugrundeliegende Absicht oder das Ziel, das ein Nutzer mit einer Suchanfrage verfolgt. Google kategorisiert Search Intent primär in vier Typen: Informational (Wissen erlangen), Navigational (bestimmte Website finden), Transactional (Kauf tätigen) und Commercial Investigation (Produkte vergleichen vor Kauf).
Warum das wichtig ist
Google rankt Content nur dann, wenn er zur Search Intent passt. Ein detaillierter Guide zu "SEO-Tools kaufen" (transactional) wird NICHT ranken für "Was sind SEO-Tools?" (informational) – selbst wenn der Guide qualitativ hochwertig ist. Intent-Mismatch ist einer der häufigsten SEO-Fehler.
Vidasus-Kontext
Praxis-Beispiel
Ein B2B-SaaS-Unternehmen wollte für "CRM Software" ranken. Bisheriger Content: Produkt-Specs (transactional). Tatsächliche SERP: Überwiegend Vergleichsartikel (commercial). Lösung: "Top 10 CRM Software 2024 – Unbiased Comparison" erstellt. Ergebnis: Deutliche Ranking-Verbesserung innerhalb weniger Wochen.
Die Säulen
- Informational – "Was ist...?", "Wie funktioniert...?" → Guides, Tutorials
- Navigational – "Facebook Login", "YouTube" → Homepage, Login-Seiten
- Commercial Investigation – "Beste X", "X vs Y", "X Review" → Vergleiche
- Transactional – "X kaufen", "X Preis" → Produktseiten, Listings